For PleasureDE 331310258786
|
Furioso IIDE 333330433665
|
Furioso xxDE 306064703339
|
Dame de RanvilleFRA00149000368E |
||
GigantinDE 331310734080 |
GrannusDE 331311307672 |
|
GoldiDE 331310133776 |
||
Chao LeeDE 443436356613
|
Comme il fautDE 441411627205 |
Cornet ObolenskyBEL002W00184083 |
Ratina ZDE 331316874882 |
||
Cobain ZBEL015Z55802309 |
Chacco-BlueDE 327271025998 |
|
Astra van AsborneBEL002W00191948 |
Selten sprang ein Junghengst so vermögend und gleichzeitig focussiert wie Forlee bei seiner Körung in Westfalen, auf der er als 2. Reservesieger herausgestellt wurde. Ein Leistungsathlet und Zukunftsmodell, der der genialen Anpaarung des Jahrhunderthengstes For Pleasure an die amtierende Jungpferde-Weltmeisterin Chao Lee entstammt.
Zweimal Olympia-Teamgold in Atlanta/USA und in Sydney/AUS, dreimal EM-Mannschaftsgold in Mannheim, Hickstead/GBR und Donaueschingen, Einzelbronze bei der EM, zweimal Gold bei der DM, Rang zwei im Weltcup-Finale und in der Riders Tour – und das sind nur die „Major Results“ des Vaters For Pleasure, der insgesamt über 1,8 Millionen Euro gewann. Bereits 2003 führte er das Ranking der weltbesten Springvererber an – und gilt längst als Zucht-Evergreen.
Die Mutter Chao Lee sicherte sich 2018 unter der Züchtertochter Katrin Eckermann mit 9,4 im ersten und 9,6 im zweiten Umlauf Gold beim Bundeschampionat der fünfjährigen Springpferde. 2019 stand sie, nach Seriensiegen in M*-Springpferde- und M**-Springprüfungen, erneut im Warendorfer Finale. Dort musste sich Chao Lee um wenige hundertstel Sekunden knapp geschlagen mit Silber zufrieden geben. Krönender Saisonabschluss war der Titelgewinn bei den Springpferde-Weltmeisterschaften im belgischen Lanaken. Damit ist Chao Lee das mit Abstand gewinnreichste deutsche Nachwuchsspringpferd.
Der Muttervater Comme il faut stammt aus der Zucht von Ludger Beerbaum und hat dessen Olympiasiegerin Ratina Z zur Mutter, die über Ramiro und Almé Z direkt auf die erfolgreiche Heureka von Ganeff zurückgeht. Unter Marcus Ehning gehörte Comme il faut zum Silberteam bei der EM 2019 in Rotterdam/NED und belegte in der Einzelwertung Rang fünf. Zuvor siegte er in Chantilly/FRA, Barcelona/ESP, Hickstead/GBR, Prag/CZE, Wien/AUT, Madrid/ESP und Brüssel/BEL. Zum Karrierestart empfahl sich Comme il faut 2010 als Springpferde-Vize-Weltmeister und 2011 als Vize-Bundeschampion. 24 Söhne des Comme il faut wurden gekört, darunter der ebenfalls in Riesenbeck stationierte und bereits in internationalen Nachwuchsklassen erfolgreiche Comme le père. Seine sportlichen Nachkommen erobern die Parcoursszene.
Die in Belgien über Chacco-Blue, Kannan und A Lucky One hoch wertvoll gezogene Großmutter Cobain Z platzierte sich unter dem Nachwuchsreiter Philip Terhoeven-Urselmans international in Hagen und Eschweiler sowie beim Salut-Festival in Aachen. Sie ist Halbschwester zu den international erfolgreichen Springpferden Cognac II (v. Lord Z), Couleur Royal Z (v. Couleur Rubin) und Forever Diamond (v. Falaise de Muze).
Aus dem Stamm kommen noch die gekörten Hengste Galvano, Luciano, Marschall/Karin Rehbein (int. GP), White Foot/Michael Klimke (GP), World Magic/Ulla Salzgeber (int. GP) Brando, Jaguar, und Skyscraper v.d. Derkes sowie die Springpferde Ciebelle Asborne Z, Uraziano v.d. Derkes, Fernhill Trojan Dust, Graziana v.d. Derkes, Quadriana v.d. Derkes, Waitress v.d. Derkes, Cleopatra v.d. Derkes, Chippie Dip Z, Chippendale Z Heffner und Haziana.
Besitzer
Für die jeweiligen Angaben übernimmt EQUITARIS keine Gewähr!